Übungsleiter*in für unsere Spiel- und Bewegungsgruppe Eltern-Kind gesuchtSchauen Sie sich auch unseren Trailer an :-) Für unsere sehr beliebte und gut besuchte Eltern-Kind-Gruppefür Kinder von 1-3 Jahren suchen wir baldmöglichst eine*n freundliche*n und engagierte*n Übungsleiter*in. Wenn Ihnen der Umgang mit Kindern Freude bereitet und Sie sich vorstellen können, im Team des TSV Rintheim mitzuwirken, treten Sie bitte mit uns in Kontakt. Eine Übungsleiterlizenz ist keine Notwendigkeit. Wichtig sind uns Zuverlässigkeit und verantwortlicher Umgang mit den Kids und deren Eltern! Bei Interesse würden wir die Teilnahme an Aus- und Fortbildungsmaßnahmen bzw. den Erwerb einer geeigneten Lizenz unterstützen. Die Tätigkeit kann zudem als Vereinspraktikum attestiert werden. Das Eltern-Kind-Turnen findet mittwochs von 16:00 bis 17:00 Uhr statt. Wir freuen uns auf Rückmeldungen bei unserer Abteilungsleiterin, Heike Heinrich, unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Altpapiersammlungen 2025
Wenn möglichst viel Papier in Form von Zeitungen, Zeitschriften, Prospekten, u.ä. in die Sammlung der Vereine gegeben wird, haben diese die notwendigen Einnahmen für ihre eigene Jugendarbeit!
Den Flyer mit allen Terminen können Sie hier als pdf-file herunterladen.
Vorbild 2023 in Baden-Württemberg – Olaf Hebel für außergewöhnliche Leistungen im Ehrenamt ausgezeichnet „VORBILDER des Jahres“ ist der Ehrenamts-Wettbewerb der Kampagne VORBILD SEIN! Sparkasse Karlsruhe übergibt Oberteile Handball-Jugend des TSV Rintheim Am 26. Februar fand vor dem Clubhaus des TSV Rintheim die offizielle Übergabe der großzügigen Trikotspende durch die Sparkasse Karlsruhe an den Verein, vertreten durch den Abteilungsleiter Handball, Olaf Hebel, statt! Die Sparkasse Karlsruhe unterstreicht damit ihre Wertschätzung für das ehrenamtliche Engagement und die vorbildliche Jugendarbeit im Handballbereich des TSV Rintheim. WIR schaffen das! WIR bewegen Rintheim! Das Sporttreiben hat sich nachweislich in der Corona-Pandemie stark verändert. Die Lockdowns haben dazu geführt, dass das informelle selbstorganisierte Training noch mehr in den Fokus geraten ist. Dies gilt aufgrund des geringeren Infektionsrisikos vor allem für Sport im Freien. |
Unsere Partner |